
Die tägliche Prophylaxe - Zahnputztechniken im Überblick.
Medicus Dental, Ihr Zahnarzt am Schaffhauserplatz in Zürich, möchte Ihnen einige Zahnputztechniken vorstellen. Wie Sie wissen, ist die regelmäßige Zahnreinigung die einzige Art Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund zu halten. Durch die tägliche Prophylaxe erreichen Sie ein lückenloses Lächeln, ein Leben lang.
Zahnhygiene zur Vermeidung von Schmerzen
Archäologische Funde belegen, dass sich schon die alten Ägypter 5.000 v. Chr. die Zähne mit ausgefransten Zweigen und Wurzeln reinigten. Menschen erkannten schon sehr früh, dass Zahnschmerzen sehr unangenehm sind und machten sich Gedanken über die Zahnhygiene und Vermeidung von Schmerzen.
Vorstellung der Zahnputztechniken
Heute werden verschiedene Zahnputztechniken zur Zahnreinigung beschrieben. Nachfolgend haben wir von Medicus Dental für Sie eine kleine Auswahl an Putztechniken zusammengestellt. Es handelt sich nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung, sondern um eine Orientierungshilfe für Sie zur Mundhygieneberatung (ohne Gewähr der Vollständigkeit alle Techniken).
- KAI Methode „Schrubbertechnik“
Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr sollte man das Zähneputzen mit Hilfe der KAI Methode „Schrubbertechnik“ näher bringen. Die Abkürzungen stehen dabei für: K = Kaufläche, I = Innenfläche, A = Außenfläche
Diese Zahnputztechnik entspricht der kindlichen Motorik und gewöhnt das Kind an die tägliche Mundhygiene (Eltern müssen zwingend nachputzen). Nach dem vierten Lebensjahr sollten Kinder dann eine Auf- und Abbewegung erlernen (Wischtechnik). - Rotationsmethode
Die Zahnbürste wird senkrecht auf die Zahnfläche aufgesetzt und mit kreisenden Bewegungen gereinigt. - Charters Methode
Die Zahnbürste wird in einem 45° Winkel auf den Zahnfleischrand aufgesetzt, wobei die Borsten zur Kaufläche zeigen. Mit einer auf der Stelle vibrierenden Bewegung werden die Zähne gereinigt. - Rot-Weiß Methode
Die Zahnbürste wird senkrecht am Zahnfleischrand angesetzt „rot“ und mit einer Wisch- oder Rollbewegung zum Zahn „weiß“ hin bewegt. - Modifizierte Bass-Technik
Die Zahnbürste wird in einem 45° Winkel zur Zahnwurzel zeigend aufgesetzt. In kleinen rüttelnden Bewegungen wird die Bürste auf derselben Stelle bewegt, anschließend erfolgt eine Wischbewegung zur Kaufläche.
Auf die richtige Ausführung kommt es an
Ihr Zahnarzt am Schaffhauserplatz empfiehlt Ihnen, beim Zähneputzen immer auf den richtigen Druck zu achten. Zu viel Druck kann zu Schäden am Zahn (Zahnhalsdefekt), zu Überempfindlichkeiten der Zähne oder zu Zahnfleischschäden führen. Mit zu wenig Druck wird Plaque hingegen auch nicht gelöst und nicht beseitigt. Wie so oft, kommt es auf ein gesundes Mittelmaß an.
Empfohlen wird das Zähneputzen nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Die Putzdauer sollte mindestens 2-3 Minuten betragen. Da Ihre Motivation mit der Putzdauer sinkt, putzen Sie immer die „schwierigen“ Stellen zuerst und heben Sie sich die leicht zugänglichen Stellen für den Schluss auf. Das heißt, Sie beginnen mit den Zahninnenflächen im Unter- und Oberkiefer. Danach wenden Sie sich den Zahnaußenflächen zu und zum Schluss putzen Sie die Kauflächen. Für unterwegs sollten Sie ein zahnfreundliches Kaugummi nutzen, hierdurch wird der pH-Wert neutralisiert.
Sie haben Fragen zu Ihrer Mundhygiene und der richtigen Zahnputztechnik? Sprechen Sie uns an. Die Zahnärzte und Dentalhygienikerin von Medicus Dental am Schaffhauserplatz in Zürich beraten Sie gerne.